Dienstleistungen
Beratungen
Überblick Beratung
Die t. Geschäftsstelle berät seine Mitglieder in den Bereichen Arbeitsrecht, Sozialversicherungen, Löhne, Rechtsformen für Produzierende sowie Urheber- und Leistungsschutzrechte. Unterstützend bietet t. auf dieser Webseite verschiedene Grundlagendokumente und Merkblätter zum Download an.
Eine Anwältin unterstützt die beraterische Tätigkeit und kann t. Mitglieder bei Rechtsstreitigkeiten begleiten. Eine Rechtsschutzversicherung besteht indes nicht.
Der Versicherungsvermittler sennest ag bietet t. Mitgliedern Beratungen zu Versicherungen an. Ausserdem können über die sennest ag Kollektivversicherungen für Krankentaggeld abgeschlossen werden.
Verbandsempfehlungen
t. erarbeitet zu verschiedenen Themen Verbandsempfehlungen oder Leitfäden, die den Mitgliedern im Mitgliederbereich zur Verfügung gestellt werden.
Aktuell sind folgende Dokumente verfügbar:
- Verbandsempfehlung zur Zusammenarbeit von Künstler*innen und Agenturen
- Best Practice Leitfaden «Gastfreundschaft» - Leitlinien für eine gastfreundliche Veranstalter*innen-Kultur
Vereinsgründung
t. empfiehlt Theatergruppen aus haftungsrechtlichen Gründen, die Rechtsform des Vereins zu wählen. Damit ist die persönliche Haftung der Beteiligten grundsätzlich ausgeschlossen. Ausserdem ist es im Verein organisierten Gruppen möglich, als Arbeitsgeber aufzutreten.
Buchhaltung
t. führt Buchhaltungen für Theatervereine und Einzelkünstler*innen zu niedrigen Tarifen und sorgt dafür, dass Theaterprojekte auch in kaufmännischer Hinsicht professionell abgewickelt werden.
t. Theatervideo-Fonds
t. Theaterschaffen Schweiz unterstützt seine Mitglieder bei der Finanzierung der Aufzeichnung ihrer professionellen Theaterproduktionen.
Zusätzlich zu den Aufnahmen in voller Länge werden auch Trailer und weitere Promotionsformate finanziell unterstützt.
Antrag bei t. via Formular in den vier Anmeldefristen im Jahr:
- 31. Januar für Videoaufzeichnungen ab April des laufenden Jahres
- 30. April für Videoaufzeichnungen ab Juli des laufenden Jahres
- 31. Juli für Videoaufzeichnungen ab Oktober des laufenden Jahres
- 31. Oktober für Videoaufzeichnungen ab Januar des Folgejahres
Die Theatervideoaufzeichnungen dürfen frühestens zwei Monate nach Anmeldetermin stattfinden.
Förderung
Stipendien SSA - t. für Autor*innen / Interpret*innen kleinformatiger Stücke
In Zusammenarbeit mit t. Theaterschaffen Schweiz schreibt der Kulturfonds der Société Suisse des Auteurs (SSA) jährlich bis zu 4 Stipendien aus, die sich an Autor*innen/Interpret*innen richten und das Schaffen neuer, originaler, kleinformatiger Stücke (maximal drei Interpret*innen auf der Bühne) unterstützen. Das Werk kann diversen Disziplinen der darstellenden Künste angehören; z.B. Erzählkunst, Pantomime, Theater, Humor, Kleinkunst, Zauberei, Musical, Performance usw. Die Premiere der an diesem Wettbewerb teilnehmenden Projekte darf nicht vor dem 1. Mai des Eingabejahres stattfinden. Dieses Förderprogramm ist mit einem Gesamtbetrag von 12'000 CHF für das Jahr dotiert.
Kandidat*innen und Begünstigte
Die Kandidat*innen sind die Autor*innen-Interpret*innen eines originalen Stückprojekts, die ihr Bewerbungsdossier bis zum 15. Januar 2026 der SSA, Kulturelle Angelegenheiten, zustellen.
Anforderungen an die Kandidaten und Kandidatinnen:
- zum Zeitpunkt der Projekteingabe Mitglied der SSA und/oder des Berufsverbands t. sein.
- handelt es sich beim Projekt um ein Gemeinschaftswerk, so muss mindestens die Hälfte der Miturheber*innen Mitglied der SSA und/oder des Berufsverbands t. sein;
- ein sich noch im Projektstadium befindendes Originalwerk unterbreiten;
- eine Produktionsstruktur aufweisen können, die die Uraufführung des Werks umsetzen
kann;
Die Begünstigten der Stipendien sind die Autor*innen/Interpret*innen des Werkprojekts.
Kurse & Workshops
Kurs Soziale Sicherheit
Der Kulturmarkt Zürich führt halbjährlich den Workshop «Soziale Sicherheit für Kulturschaffende» durch. Geleitet wird er von Manuel Kühne von t.
Nächste Termine:
- 10. September 2025, 9 bis 16 Uhr
-> Mehr Infos
Externe Angebote
An folgenden externen Weiterbildungen können t. Mitglieder zu einem reduzierten Tarif teilnehmen:
- Weiterbildungskurse bei FOCAL.
- Weiterbildungsangebote im Kulturmarkt Zürich.
- Weiterbildungsangebote von artos in der Westschweiz.
t. übernimmt ¼ des Kursgeldes (max. 200.-/Jahr pro Mitglied).
Schweizer Künstlerbörse
Die Schweizer Künstlerbörse ist ein Fixpunkt in der Agenda zahlreicher Bühnenkünstler*innen, Theaterveranstalter*innen, Agenturen, Medienschaffender und weiterer interessierter Besucher*innen.
Als Fachmesse ist sie das wichtigste Treffen für das Bühnenschaffen in der Schweiz. Der jährlich im Thun stattfindende Anlass richtet sich an den Bereich der Schweizer Theaterszene, der in kleinen und mittleren Veranstaltungsorten präsent ist. In einem weit verästelten Netz tragen diese Orte zur kulturellen Vielfalt und «Grundversorgung» im Bereich der professionellen Bühnenkünste bei.
Als einzigartiger Netzwerkanlass überwindet die Schweizer Künstlerbörse Sprach- und Landesgrenzen. Künstler*innen aus allen Regionen der Schweiz sowie aus dem Ausland dient die Veranstaltung als eine Präsentations- und Vermittlungsplattform: Sie können im Format «Kurzaufritt» Ausschnitte aus ihren aktuellen Bühnenprogrammen darbieten und im Express-Format «SPOt.» ihre neuesten Projekte vorstellen. Die Schweizer Künstlerbörse bildet so einen Querschnitt des aktuellen künstlerischen Schaffens ab und ermöglicht es, Entwicklungen zu verfolgen und Trends zu erkennen.
Die nächste Schweizer Künstlerbörse findet vom 09.-12. April 2025 statt.
Veranstalter*innen-Netzwerk
Die Veranstaltermitglieder von t. sind in sprachregionalen Netzwerken zusammengeschlossen – dem Veranstalter-Netzwerk t. (ehemals Pool KTV ATP) in der Deutschschweiz und dem Réseau romand des programmateurs de t. in der Suisse romande. Im Vordergrund der Netzwerktreffen stehen der Informations- und Erfahrungsaustausch zu gemeinsamen Themen und Anliegen.
SUISA-Rabatt
Veranstaltermitglieder von t. erhalten mit ihrer Mitgliedschaft 10% Rabatt auf die fällige Urheberrechtsentschädigung. Voraussetzung für die Gewährung dieses Rabattes ist, dass das Veranstaltermitglied selber einen Vertrag mit der SUISA für den gemeinsamen Tarif K abgeschlossen hat und die darin erwähnten Bedingungen einhält.
Verbandsmitglieder, die Kleinkonzerte veranstalten und sich schriftlich verpflichten, diesen Tarif zu respektieren, und die Tarifbestimmungen einhalten, erhalten eine zusätzliche Ermässigung auf die für Urheberrechte und verwandte Schutzrechte zu zahlende Entschädigung für Kleinkonzert;
- von 5 %, wenn sie mehr als 10 Konzerte pro Jahr durchführen;
- von 10 %, wenn sie mehr als 15 Konzerte pro Jahr durchführen;
- von 15 %, wenn sie mehr als 25 Konzerte pro Jahr durchführen;
- von 20 %, wenn sie mehr als 35 Konzerte pro Jahr durchführen;
Es wird auf die Anzahl der im Vorjahr nach diesem Tarif durchgeführten Konzerte abgestellt.
schauspieler.ch
t. betreibt gemeinsam mit den Partnerverbänden SzeneSchweiz und SSFV eine online-Plattform für professionelle Schauspieler*innen, ausgerichtet auf Filmengagement sowie Sprechtheater. Rund 650 Schauspieler*innen aus der Deutschschweiz präsentieren sich auf der Website, die von Fachleuten aus dem Casting, der Regie und der Produktion konsultiert wird.
Die Kooperation mit Filmmakers bietet den Mitgliedern eine zeitgemässe Web-Applikation mit grosser Reichweite im europäischen Raum.
Voraussetzung für die Registrierung:
- Mitgliedschaft in einem der drei Berufsverbände t. Theaterschaffen Schweiz, Schweizer Syndikat Film und Video SSFV, SzeneSchweiz.
- Schauspieler*in mit Ausrichtung Sprechtheater oder Film im Hauptberuf
Vergünstigungen
t. Mitglieder profitieren von folgenden Vergünstigungen:
- Vergünstigte Eintrittskarten in die meisten Theater und Theaterfestivals.
- Reduzierter Tarif für ausgewählte Weiterbildungsangebote.
- Zugang zu Kollektivversicherungen für Krankentaggeld.
Liste Vergünstigungen Theater und Theaterfestivals
Diese Liste beinhaltet alle Theater und Festivals, die vergünstigte Eintritte anbieten und uns dies rückgemeldet haben. Sie ist nicht abschliessend. Wir raten deshalb t. Mitgliedern, bei Bedarf auch bei nicht-aufgelisteten Theatern und Festivals nachzufragen, ob diese vergünstigte Eintritte anbieten. Ist dies der Fall, freuen wir uns auf eure Rückmeldung, um diese Liste zu vervollständigen: info@tpunkt.ch
Aargau
Bühne Aarau
Metzgergasse 18, 5000 Aarau
www.buehne-aarau.ch
Figura Theaterfestival
Bruggerstrasse 37, 5400 Baden
www.figura-festival.ch
MECK Kulturhaus
Geissgasse 17, 5070 Frick
www.meck.ch
Sternensaal Wohlen
Kirchenrain 10, 5610 Wohlen
www.sternensaal-wohlen.ch
ThiK Theater im Kornhaus
Kronengasse 10, 5400 Baden
www.thik.ch
Appenzell Innerrhoden
Kulturgruppe Appenzell
Sälde 1, 9050 Appenzell
www.kultur-appenzell.ch
Basel-Land
Roxy Birsfelden
Muttenzerstrasse 6, 4127 Birsfelden
www.theater-roxy.ch
Kulturforum Laufen
Seidenweg 55, 4252 Laufen
www.kfl.ch
Basel-Stadt
Theater Basel
Elisabethenstrasse 16, 4051 Basel
www.theater-basel.ch
BARAKUBA
Dornacherstrasse 192, 4053 Basel
www.barakuba.ch
Bern
Casino Theater Burgdorf
Kirchbühl 14, 3400 Burgdorf
www.theaterburgdorf.ch
Schlachthaus Theater
Rathausgasse 20/22, 3011 Bern
www.schlachthaus.ch
Bühne Bern
Kornhauspl. 20, 3011 Bern
www.buehnenbern.ch
Centre Culturel de la Prévôté
Rue Centrale 57c, 2740 Moutier
www.ccpmoutier.ch
Kunst- und Kulturhaus VISAVIS
Gerechtigkeitsgasse 44, 3011 Bern
www.kultur-visavis.ch
Le Toit des Saltimbanques
Grand Rue 70, 2608 Courtelary
www.saltimbanques.ch
Nebia Bienne spectaculaire
Rue Thomas Wyttenbach 4, 2502 Biel
www.nebia.ch
StattLand
Sulgenbachstrasse 10, 3007 Bern
www.stattland.ch
Stiftung Bad Heustrich
Heustrichstrasse 2, 3711 Emdthal
www.badheustrich.ch
Theater in Thun im KKThun
Bahnhofstrasse 1, 3600 Thun
www.theaterinthun.ch
Théâtre de l'Atelier
Rue du Moulin 27, 2732 Reconvilier
www.theatre-atelier.ch
Tojo Theater Reitschule Bern
Neubrückstrasse 08, 3011 Bern
www.tojo.ch
Fribourg
Théâtres Equilibre Nuithonie
Place Jean Tinguely 1, 1700 Fribourg / rue du Centre 7, 1752 Villars-sur-Glâne
www.equilibre-nuithonie.ch
Genf
Scènes du Grütli
Rue Général-Dufour 16, 1204 Genève
www.grutli.ch
Théâtre de Carouge
Rue Ancienne 37, 1227 Carouge
www.theatredecarouge.ch
Maison Saint Gervais
Rue du Temple 5, 1201 Genève
www.saintgervais.ch
Festival de la Bâtie
www.batie.ch
Graubünden
Kulturplatz Davos
Promenade 58c, 7270 Davos Platz
www.kulturplatz-davos.ch
Postremise
Engdinstrasse 43, 7000 Chur
www.postremise.ch
Luzern
Kleintheater Luzern
Bundesplatz 14, 6003 Luzern
www.kleintheater.ch
Kulturmühle Horw
Papiermühleweg 1, 6048 Horw
www.kulturmuehlehorw.ch
KultuRo (Kulturkommission Rothenburg)
Rütihalde 3, 6023 Rothenburg
www.kulturo.ch
Rathausbühne Willisau
Hauptgasse 13, 6130 Willisau
www.rathausbuehne.ch
Südpol Luzern
Arsenalstrasse 28, 6010 Kriens
www.sudpol.ch
Neuenburg
Association Poésie en arrosoir
Rue de Maillefer 1a, 2300 La Chaux-de-Fonds
www.poesieenarrosoir.ch
Le Pommier - Théâtre et Centre Culturel Neuchâtelois
Rue du Pommier 9, 2000 Neuchâtel
www.lepommier.ch
Théâtre de Colombier
Rue Haute 22, 2013 Colombier
www.theatredecolombier.ch
Théâtre populaire romand - Centre neuchâtelois des arts vivants
Rue de Beau-Site 30, 2300 La Chaux-de-Fonds
www.tpr.ch
St.Gallen
Kellerbühne St.Gallen
St.Georgen-Strasse 3, 9000 St.Gallen
www.kellerbuehne.ch
Kulturvereinigung Altes Kino Mels
Sarganserstrasse 66, 8887 Mels
www.alteskino.ch
Zeltainer
Dorfstrasse 15, 9657 Unterwasser
www.zeltainer.ch
Schaffhausen
Schauwerk Das andere Theater
Vordergasse 60, 8201 Schaffhausen
www.schauwerk.ch
Schwyz
Kleinbühne Chupferturm Schwyz
Herrengasse 39, 6430 Schwyz
https://www.kleinbuehne-chupferturm.ch
Deitingen
Kulturverein Deitingen, 4543 Deitingen
www.kultur-deitingen.ch
Solothurn
KreuzKultur
Kreuzgasse 4, 4500 Solothurn
www.kreuzkultur.ch
KulturKirche 4656
Kirchrain 4, 4656 Starrkirch-Wil
www.kulturkirche4656.ch
Solothurner Filmtage (Akkreditierung)
www.solothurnerfilmtage.ch
Oltner Kabarett-Tage
Frohburgstrasse 5, 4600 Olten
www.kabarett.ch
Svizzera Italiana
Agorà Teatro
Via Fiume 4 · 6983 Magliaso
www.agorateatro.ch
Cambusa Teatro
piazza G. Pedrazzini 12 · 6600 Locarno
www.cambusateatro.com
Festival del film di Locarno (Akkreditierung)
Piazza Grande 14B · 6600 Locarno
www.locarnofestival.ch
Festival Internazionale di Narrazione
6864 Arzo
www.festivaldinarrazione.ch
Festival Territori
Bellinzona
www.territorifestival.ch
FIT Festival Lugano
Via al Forte 2 · 6900 Lugano
www.fitfestival.ch
Fondazione Lombardi
Via Privata 6 · 6919 Montagnola
www.fondazioneteatro.ch
Il castello incantato
Locarno
www.teatro-fauni.ch
LAC Lugano
Piazza Bernardino Luini 6 · 6900 Lugano
www.luganolac.ch
O.S.A
organicoscenaartistica.ch
San Materno
Ascona
www.teatrosanmaterno.ch
Senza confini
Lugano
www.teatro-pan.ch
Teatro di Locarno
Via della Pace 5 · 6600 Locarno
www.teatrodilocarno.ch
Teatro Dimitri
Caraa du Teatro Dimitri 1 · 6653 Verscio
www.teatrodimitri.ch
Teatro Foce
6900 Locarno
www.foce.ch
Teatro Paravento
Via Cappuccini 8 · 6600 Minusio
www.teatro-paravento.ch
Teatro Sociale Bellinzona
Piazza Governo 11 · 6500 Bellinzona
www.teatrosociale.ch
Thurgau
Bistro-Komitee Romanshorn
Aula Rebsamen, Primarschule, Romanshorn
www.bistro-komitee.ch
Kultur im Eisenwerk
Industriestrasse 23, 8500 Frauenfeld
www.eisenwerk.ch
Kulturhaus Rössle Mauren
Peter- und Paul-Strasse 43, 9493 Mauren
www.kulturhaus.li
Phönix Theater
Im Feldbach 8, PF 29, 8266 Steckborn
www.phoenix-theater.ch
Uri
Theater Uri
Schützengasse 11, 6460 Altdorf
www.theater-uri.ch
Waadt
Centre culturel des Terreaux
Rue des Terreaux 14, 1003 Lausanne
www.terreaux.org
Arsenic
Rue de Genève 57, 1004 Lausanne
www.arsenic.ch
Théâtre de Rolle
Rue du Port 15, 1180 Rolle
www.theatre-rolle.ch
Théâtre de Vidy (collaboration en cours de discussion)
Av. Emile-Henri-Jaques-Dalcroze 5, 1007 Lausanne
www.vidy.ch
Wallis
Kellertheater Brig
Alte Simplonstrasse 28, 3900 Brig -Glis
www.kellertheater.ch
ZeughausKultur Brig
Gliserallee 91, 3902 Brig-Glis
www.zeughauskultur.ch
Zug
Kultur Steinhausen
Eichholzweg 22a, 6312 Steinhausen
www.kultursteinhausen.ch
Theater Casino Zug
Artherstrasse 2-4, 6300 Zug
www.theatercasino.ch
Theater im Burgbachkeller
St.-Oswalds-Gasse 3, 6300 Zug
www.burgbachkeller.ch
Zürich
Casinotheater Winterthur
Stadthausstrasse 119, 8400 Winterthur
www.casinotheater.ch
Gessnerallee
Gessnerallee 8, 8001 Zürich
www.gessnerallee.ch
Obere Mühle - Kultur in Dübendorf
Oberdorfstrasse 15, 8600 Dübendorf
www.oberemuehle.ch/
Schauspielhaus Zürich
Pfauen, Rämistrasse 34, 8001 Zürich
www.schauspielhaus.ch
sogar theater
Josefstrasse 106, 8005 Zürich
www.sogar.ch
Theater am Gleis
Untere Vogelsangstrasse 3, 8400 Winterthur
www.theater-am-gleis.ch
Theater am Hechtplatz
Hechtplatz 7, 8001 Zürich
www.theaterhechtplatz.ch
Theater Millers
Seefeldstrasse 225, 8008 Zürich
www.millers.ch
turbine theater
Spinnereistrasse 19, 8135 Langnau am Albis
www.turbinetheater.ch
Zürcher Theater Spektakel
www.theaterspektakel.ch
Rabatt auf Kinderbetreuung
Ab sofort profitieren Veranstaltende-Mitglieder von exklusiven Rabatten auf professionelle Kinderbetreuung – überall in der Schweiz, von Genf bis ins Tessin, und auch bei kurzfristigen Anfragen.
Exklusiver Rabatt für t. Mitglieder:
- 10% Rabatt auf alle Einsätze bis 3 Stunden
- 20% Rabatt auf Einsätze ab 3 Stunden
Die betreuenden Personen sprechen Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch und Spanisch.
Ob für kleine Events oder grössere Veranstaltungen – mit «Event Nanny von Gioia Cares» könnt ihr sicherstellen, dass Kinder bestens betreut werden, während die Erwachsenen entspannt euer Theater besuchen – oder darin mitwirken.
Jetzt informieren und buchen: info@tpunkt.ch
-> Infos zu «Event Nanny von Gioia Cares»