News
18. September 2023
Physikalisches Theater - Workshop mit Gregory Stauffer
Präsent sein
Der Fokus des Workshops ist die Arbeit an der Präsenz: Spielerisch erkunden, was Präsenz ausmacht, wie man sie trainieren und verdichten kann, wovon sie abhängig ist und worauf sie hinarbeiten kann. Das heißt, all das, was dazu führt, dass Präsenz immer in Beziehungen situiert ist und durch sie aktiviert wird. Tief zuhören und mit der Umgebung, in die sie eingebettet ist und mit der sie zusammenwirkt, in einen Dialog treten.
Wir werden in der Padel Halle bereits bestehenden Dramaturgien aktivieren. Wir arbeiten im Bereich der expressiven Künste auf intermodale Weise. Wir führen somatische Erkundungen durch, kartografieren das Gebiet, in dem unser Atelier stattfindet, und nutzen Text, Stimme, Installationen und freie Bewegung als praktische Werkzeuge. Wir legen einen Schwerpunkt auf ökologisches und soziales Denken und Handeln, indem wir Methoden anwenden, die von der Choreographin Anna Halprin und dem Umweltdesigner David Holmgren entwickelt wurden.
Der Workshop ist eine Gelegenheit, die Methoden, die wir im Malvaux-Wald in Biel/Bienne im Rahmen der Forschungs- und Kreationsarbeit "Nachhaltige Prozesse in den darstellenden Künsten" entwickelt haben, zu teilen und gemeinsam zu erweitern.
BIO
Gregory Stauffer ist Performer, Choreograf, Forscher und Lehrer. Er experimentiert ortsspezifisch, ausgehend von der Wahrnehmung des Körpers als intuitives und relationales Subjekt. Er ist Gründer und Leiter der Cie Le cabinet des curiosités mit Sitz in Genf. Er ist regelmäßiger Lehrer im Bachelorstudiengang für zeitgenössischen Tanz an der Manufaktur in Lausanne. 2006 schloss er die Accademia Dimitri ab, studierte Bildende Kunst in Genf und absolviert derzeit ein Masterstudium am Institut Tamalpa in Freiburg im Breisgau.
Von 2021 bis 2022 arbeitete er im Wald von Malvaux mit der Forschungsabteilung von La Manufacture Lausanne und dem IRMAS an dem Forschungs-Kreativ-Projekt "Sustainable Processes in the Performing Arts", das darauf abzielt, die 12 Prinzipien der Permakultur in den Bereich der Kunst zu übertragen. Er arbeitet zusammen mit Guy Cools, Professor an der Uqam Montréal, an einem zweiten Forschungs- und Gestaltungszyklus. Er hat das Arbeitsinventar "Scores of Presence" entwickelt.
Anmeldefrist: 27. September 2023
Anmelden unter: atelierexperimentalbasel@gmail.com
Wo: Padel Halle Basel
Wann: 2. - 6. Oktober, 9:30 - 16:30 Uhr (es ist auch möglich an einzelnen Tagen zu kommen)
*Gemeinsame Abschlussperformance am Freitagabend
Preis: 100 - 150 CHF (pay what you can)