Zusammenarbeit und Vernetzung
Partnerschaften und Netzwerk national
Auch im Jahr 2024 bildete die Zusammenarbeit mit anderen Kulturverbänden ein wichtiges Werkzeug, um die Interessen unserer Mitglieder zu vertreten.
t. war im Berichtsjahr in der Taskforce Culture sehr aktiv, beteiligte sich als Vorstandsmitglied von Suisseculture und Suisseculture Sociale an der Lobbyarbeit und war mit Behörden sowie mit Parlamentarier*innen in Kontakt. Weiter pflegte t. Partnerschaften oder den Kontakt mit SzeneSchweiz (schauspieler.ch, Richtlinien Gagen Werbeproduktionen), SSFV (schauspieler.ch, Richtlinien Gagen Werbeproduktionen), SSRS, artos, FOCAL (Vergünstigungen für t. Mitglieder auf das Weiterbildungsangebot), Commission romande de diffusion des spectacles (Corodis), Pool de théâtres romands, Fédération romande des arts de la scène (FRAS), fOrum culture, SSA und der Kulturkommission des Kantons Tessin. 2024 war t. Mitglied von Kulturvermittlung Schweiz, der Schweizer Koalition für die kulturelle Vielfalt sowie der Vereine Gessnerallee Zürich und Schlachthaus Theater Bern.
Partnerschaften und Netzwerk international
t. ist Gründungsmitglied des Europäischen Dachverbands der Freien Darstellenden Künste (European Association of Independent Performing Arts, EAIPA) und arbeitet im Vorstand mit. Für t. nahm Diana Rojas zusammen mit zahlreichen europäischen Theaterschaffenden an der Online-Veranstaltung «Community Building: Uniting the art scene» teil.
t. ist zudem Mitglied des International network for contemporary performing arts (IETM). Chantal Hirschi nahm 2024 an der IETM-Generalversammlung in Prag teil.